Heute haben wir das „Special Angebot“ von Dresden for Friends genutzt! Im März und April gibt es jeden Sonntag den Brunch zum 2 zu 1 Prinzip. Natürlich bei vorheriger Reservierung mit dem Stichwort DDFF! Das haben wir uns natürlich nicht entgehen lassen. Das Hühnerhaus ist direkt an der Altmarktgalerie. Somit wunderbar mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Parken kann man hier eher nicht kostenlos. Sonntags ist das Parken am Postplatz und vor der Altmarktgalerie kostenfrei. Aber unter der Woche muss man bezahlen.
Leider hat das mit der Reservierung bei uns irgendwie nicht so ganz geklappt.Ich hatte zwar angerufen (vor über einer Woche und das heutige Datum erwähnt, mein Name ist auch nicht so schwer, dass man ihn nicht mitschreiben könnte). Aber auch wenn wir nicht im Buch standen… wir haben einen tollen Platz bekommen und auch die Karte wurde ohne Probleme akzeptiert. Brunchen kann man hier übrigens von 10- 14 Uhr.
Normalerweise bekommt man mit der Dresden for Friends Karte im Hühnerhaus 2 Hauptgerichte zum Preis von 1. Ich persönlich war heute das erste mal hier.
Das urige, gemütliche und helle Ambiente passt wunderbar zum Namen „Hühnerhaus“. Hier ein paar Bilder, damit Ihr euch das etwas besser vorstellen könnt. Den Gastraum selber habe ich aus Rücksicht den anderen Gästen gegenüber nicht fotografiert. Aber bei den Fotos vom Buffet könnt ihr euch dann in etwa ein Bild machen.
Super finde ich im allgemeinen, dass man Kaffee und Saft (Apfel-& Orangensaft) im Preis von 17,90 Euro mit enthalten hat. Wie oben schon erwähnt haben wir das Angebot zum Prinzip 2 zu 1 erhalten. Der Kaffee stand in einer Kanne am schon gedeckten Tisch. Der Service war sehr hinterher, diese Kannen auch immer wieder mit frisch gekochtem Filterkaffee nach zu füllen!
Auch beim Buffet wurde immer wieder darauf geachtet, dass nachgefüllt wird. Neben Brot/ Brötchen/ Croissants und Knäckebrot gab es auch verschiedene Cornflakes, Wurst/ Käse, frischen Obstsalat, selbst gemachten Eiersalat, Rührei und auch Würstchen. Auch Lachs und Rollmops war ausreichend vorhanden. Sogar ein warmes Buffet gab es. Hier konnte man sich auch durch das warme Angebot des Restaurants probieren. Klare Hühnerbrühe, Leberkäse, 1/4 Hähnchen, Bratkartoffeln, Spaghetti mit Kräutersauce und Tomaten sowie Hühnchen Geschnetzeltes. Viel Hühnchen ABER wir waren ja auch im Hühnerhaus (:
Aber ein Blick auf die Speisekarte hat uns auch gezeigt, dass es durchaus auch anderes als Huhn gibt. Aber kommen wir wieder zurück zum Buffet, denn darum soll es ja heute gehen!
Der Eiersalat war, wie schon erwähnt, selbst gemacht. Für mich persönlich geschmacklich mit zu viel Mayonnaise. Eier gab es weich und hart gekocht. Leider hatte ich das Pech, dass die weich gekochten Eier hart waren 😦
Bei den Brötchen gab es eine gute und reichhaltige Auswahl. Ich wüsste nicht, was man noch mehr anbieten soll. Auch ein paar Marmeladen waren selbst gemacht (Kiwi/Apfel und Ananas/Rosmarin). Nougatcreme und Honig gab es auch. Neben Sauerkirschmarmelade, die es noch gab, hat mir aber einfach noch was „normales“ gefehlt. Erdbeermarmelade oder so etwas in der Art. Wurst und Käse waren ausreichend da. Auch hier hätte man nichts besser machen können.
Was mich etwas enttäuscht hat, war das warme Essen. Gerade die Spaghetti. Sie sahen sehr lecker aus. Geschmacklich ist aber leider schnell aufgefallen, dass die Kräutersauce nicht selbst gemacht ist! Leider hat diese Sauce das ganze Essen meiner Meinung nach versaut. Aber man muss die Spaghetti ja nicht Essen. Alles in allem finde ich, dass das warme Buffet nur zur Hälfte durchdacht ist. Nimmt man zum Beispiel das Hühnergeschnetzeltes, welches mit Sauce ist, weiß man nicht, was man dazu essen soll. Reis gibt es keinen, angebotene Bratkartoffeln passen nicht.Die einzige Beilage war das Butter Gemüse. Das gleiche beim Leberkäse. Zum 1/4 Hähnchen gehört für mich Ketchup dazu. Dieser stand nicht auf dem Buffet, man hätte sicherlich nachfragen können. Allerdings muss es bei mir zum frühen Morgen nicht so deftig sein!
Hier ein paar Impressionen vom Buffet. Unbezahlbar ist übrigens der Blick aus dem Buffet Raum direkt über den Altmarkt auf die Frauenkirche. Die Lage ist Top!
Alles in allem denke ich, dass man sich entweder auf das eine oder auf das andere konzentrieren sollte. Entweder ein „normaler“ Brunch. Dann hier noch das ein oder andere verbessern. Zum Beispiel Marmeladenangebot vergrößern, Rührei frisch zubereiten (dies war nämlich ziemlich sicher nicht aus frischen Eiern gemacht).
Oder man überarbeitet das Konzept des warmen Buffets und bietet weniger Gerichte an, diese dann aber auch passend mit Beilagen! Allerdings verstehe ich auch, dass man sich irgendwo von den anderen abheben sollte und muss!
Hier schon mal ein dickes Lob, denn Kaffee und Saft gibt es nur bei sehr wenigen mit im Brunch Preis! Normalerweise muss man dies meist extra zahlen!
Dennoch fand ich den Besuch im Hühnerhaus sehr schön! Vor allem das 2 zu 1 Prinzip lockt! Satt sind wir allemal geworden, die selbstgemachten Marmeladen haben wir auch gekostet und fanden sie sehr lecker!
Rein rechtlich muss ich euch darauf hinweisen, dass durch eure Kommentare und/oder Likes unter diesem Beitrag personenbezogene Daten wie euer Name und ggf. euer Blog oder eure Mail Adresse öffentlich gemacht werden könnten. Bei meiner Kommentarfunktion hier bei WordPress ist es so, dass eure Mail Adresse NICHT öffentlich angezeigt wird. Es besteht ein Widerspruchsrecht. Nähere Informationen entnehmt ihr bitte dem Impressum.
Kategorien:Dresden, Dresden for Friends