Das erste mal in meinem Leben konnte ich einen Gemüsehobel testen 🙂 Anfangs dachte ich echt, dass ich so etwas nicht brauche, mittlerweile bin ich froh, dass ich dank Börner dieses tolle Gerät in meinem Haushalt Willkommen heißen kann.
Folgenden Lieferumfang hatte mein Produkt zum testen:
- V Hobel mit Scheiben- und Sicherheitseinschub
- 3,5 mm Einschub
- 7 mm Einschub
- Sicherheitsfruchthalter
- Box zum Aufbewahren
- Gemüseschäler mit zusätzlichen Funktionen (hier folgt ein Extra Beitrag!)
- Anleitung
- CD als Videoanleitung
Gesamt kostet das Produkt so, wie ich es getestet habe aktuell im Onlineshop von Börner 40,41 Euro. Ein Preis, der sich lohnt, wie ich erfahren durfte 🙂
Toll finde ich, dass man mittels QR Code, welcher auf der Verpackung klebt ein Video ansehen kann, was gerade bei der ersten Anwendung sehr hilfreich ist. Auch eine Videoanleitung mittels CD hat man mitgeliefert bekommen. Ich habe es ganz „altertümlich“ gemacht und habe mich durch die Anleitung gekämpft. Am Anfang war es echt ein Kampf, denn ich kannte das Gerät nicht und musste mir daher erstmal alles genau durchlesen. Nach und nach klappte das aber immer besser.
Ich habe mich zuerst an das zubereiten von Würfeln und Julienne gemacht. Das klappte auch hier immer besser, sodass ich jetzt ziemlich schnell darin bin, sie zu zubereiten. Dank den verschiedenen Einschüben kann man hier die Größe individuell bestimmen.
Durch die verschiedenste Einrastfunktionen kann man auch hier nochmal separat bestimmen, ob man jetzt Würfel oder Julienne zubereiten möchte. Durch einen seitlichen Pfeil (siehe Bild) sieht man, in welcher Funktion man gerade ist.
Die Halteplatten rasten dann ein und können mit einem seitlichen Knopf, den man drücken muss ganz leicht wieder entfernt werden. Hier brauch man keine Kraft, man muss die Platte nur ganz leicht nach unten rücken und raus schieben. Also alles ganz leicht!
Zubereitet habe ich Ingwer, Zwiebel und Lauchzwiebeln und ich muss sagen, dass der Fruchthalter wirklich Gold wert ist, denn so bleiben die Finger ganz und Heil.
Auch größere Gemüse Sticks habe ich zubereitet bekommen und gerade hier nimmt es mir viel Arbeit ab, wenn ich Möhren und Paprika schnell und einfach in Sticks bekommen.
Die Reinigung ist ebenfalls wie die Anwendung kinderleicht. Ein wenig unter das Wasser halten, den Rest vorsichtig (Achtung scharfe Messer) mit einem Abwaschschwamm oder Lappen reinigen und abtropfen lassen. Dank der Box zum sicheren und einfachen Aufbewahrung kann man den Gemüsehobel platzsparend und sicher im Schrank aufbewahren. Zum Schutz vor dem großen Messer legt man einfach die Schutzplatte ein, diese rastet auch ein und sitzt sicher.
Ich bedanke mich sehr bei Börner für diesen tollen und kostenfreien Test! Ich kann das Produkt empfehlen!
Kategorien:Haushalt
Hallo Sarah, den V5 durfte ich ebenfalls testen und bin genauso begeistert wie du. Ich benutze den Hobel sehr oft und möchte ihn nicht mehr missen 🙂 lg, Manuela
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Manuela, Es geht einfach echt schnell, wenn man den Dreh raus hat! Total toll!
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende, Sarah.
Gefällt mirGefällt mir
Finde ich auch 🙂 Wünsche dir ebenfalls ein schönes Wochenende!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wir haben seit nun mehr als 10 Jahren den Börner V-Hobel und nutzen ihn total oft. Der ist noch genauso scharf wie am Anfang. Kann ich bedenkenlos jedem empfehlen obwohl ich echt kein Typ bin, der Sachen auf nem Jahrmarkt kauft.
Bin absolut Tupper-begeistert aber ich habe meinen Mandochef wieder verkauft. Nicht weil er nicht gut ist, sondern weil ich immer zu meinem Börner gegriffen habe. Finde den Börner einfach praktischer.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das stimmt. Meiner ist auch noch gut scharf, wobei ich bei 10 Jahren noch nicht mithalten kann 😂
Gefällt mirGefällt mir