Wie ihr ja wisst, bin ich gerne und viel in meiner Stadt unterwegs. Ich liebe mein Dresden einfach, denn man kann hier so viel entdecken.
Sightseeing, Restaurants, Museen, einfach chillen an der Elbe oder Shoppen.
Gut, machen wir uns nichts vor. Dresden kann im Bereich Fashion und Mode und deren Geschäfte wahrlich nicht mit Leipzig, Frankfurt, München oder auch Hamburg mithalten. Aber Dresden bietet mit einzelnen kleinen und tollen Geschäften bezahlbare und individuelle Mode an.
Einen Laden möchte ich euch heute vorstellen, den ich auf meiner Tour in Dresden aber auch durch das Social Media kennen und lieben gelernt habe: The Corner.
Ich möchte bewusst hier keine Bilder vom Geschäft einfügen. Das muss ich auch nicht, denn jeder, der einmal im „The Corner“ war weiß, was ich mit meinen Worten meine.
Alles fing letztes Jahr auf Instagram an, als mir Nadja von The Corner folgte. Ich liebe es einfach, wenn Lokale Personen, Geschäfte oder Firme mir folgen. Also schaute ich mir die Instagram Seite genauer an, fand wundervolle Fashionbilder aber auch immer mal wieder andere Einblicke. Ich folgte ihr also auch und so likten wir unsere Bilder immer wieder und kommentierten dann auch. So entstand schon mal der erste Kontakt. Da sag doch mal einer, dass Social Media für nichts gut ist 😛 Eigentlich hatten wir uns schon oft vorgenommen, dass ich bei Ihr vorbeischaue und wir mal quatschen. Leider klappte das aufgrund meiner Schichten und dem vielen Arbeiten und wenig Frei nicht.
Anfang 2017 kam dann die Einladung von einem Bloggertreffen „Blogger im Osten“. Auch Nadja sollte mit Ihrem Laden The Corner teilnehmen. Natürlich wollte ich nicht in meinem Alltagsdress zu diesem Bloggertreffen. Daher habe ich sie auf Instagram privat angeschrieben und ein paar Tage später stand ich dann im The Corner. Ich glaube die ersten 1,5 h haben wir nur gequatscht. Nadja war mir von Anfang an so sympathisch und der Laden ist so schön hell und gemütlich eingerichtet. Ich war sofort verliebt.
Bevor wir dann begonnen haben unsere Runde im Laden zu drehen um nach geeigneten Sachen für das Treffen aber auch für mich privat Ausschau zu halten, habe ich sie vorgewarnt. Man kann meinen „Stil“, wenn man es so nennen möchte, kurz mit „Adidas Freak“ beschreiben. Ich denke, das trifft es ganz gut. Shoppen in Läden ist selten meins. Meist kaufe ich online oder wenn es sich wirklich mal ergeben sollte im Laden. Das geht dann auch sehr schnell, wenn mir was gefällt, probiere ich es an, wenn nicht, dann eben nicht. Das ewig probieren und überlegen ob Ja oder Nein, das bin ich nicht. Klare Entscheidungen, klarer Stil. Dachte ich….
Nadja nahm das ganze sehr schmunzelnd auf und wir schauten. Erstaunlicher weise sind dann doch viele Teile mit in die Umkleide gekommen. Einiges von mir ausgesucht, vieles aber auch von Nadja. Früher dachte ich immer, dass die Verkäufer einem was aufschwatzen möchten. Mag in manch anderen großen Geschäften vielleicht auch sein. Im The Corner ist das absolut nicht der Fall.
Wenn mir was nicht gefallen hat, dann wurde ich nicht versucht zu überreden, sondern es wurde so hingenommen und weiter ging es. Auch wenn ich was angezogen hatte und mich nicht wohl gefühlt habe war das okay. Diese gängigen Sätze wie „Das steht Ihnen aber gut“ oder das „Schmeichelt Ihnen aber“ gab es nicht.
Diesmal war das Shoppen nicht von Hektik und Stress begleitet, wie ich das sonst meist kenne.
Nach viel Spaß, vielen tollen Gesprächen, einem leckeren Kaffee mit einem Stück Kuchen und einigen Anproben später habe ich eine tolle Auswahl an Kleidungsstücken gefunden. Nicht nur für mein Bloggertreffen wurde ich fündig. Viele tolle Teile, die ich mittlerweile fast nur noch trage wanderten in die The Corner Tüte ❤
Wenn ihr also mal in Dresden seid oder aus Dresden & Umgebung kommt und ungezwungen und locker shoppen wollt, dann seid ihr bei Nadja absolut richtig.
Ihr findet den Laden im schönen Dresden Strießen auf der Dornblüthstraße 9 in 01277 Dresden.
Kategorien:in Dresden
Da muss ich auch noch unbedingt einmal hin. Ich hab the Corner auch auf dem Bloggertreffen kennengelernt. Ein toller Beitrag. Und das mit dem Shoppen kann ich nachvollziehen, bei mir musste es immer praktisch sein. Am besten nur schwarz weiß. Aber damit ist nun auch schluss. Liebe Grüße Dany
http://www.danyalacarte.de/
LikeGefällt 1 Person
Nadja ist einfach auch total nett. Ich durfte sie ja schon vor dem Treffen kennenlernen und bin echt froh, dass ich nun eine tolle Adresse fürs Shopping gefunden habe ❤
LikeLike
was für ein schöner Bericht!!! Und ein wunderbarer Laden, den wir auch auf Instagram das erste mal entdeckt haben! Wir sind immer auf der Suche nach besonderen Fashion- & Lifestyle Boutiquen, denn wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, über unseren Online-Marktplatz all diese wunderschönen Stores zu präsentieren und so die Reichweite und Bekanntheit zu erhöhen, so dass wieder mehr Menschen dort einkaufen. Mit mystationary.de bieten wir den Händlern einen zusätzlichen Vertriebskanal, bei dem der jeweilige individuelle und besondere Store- Charakter erhalten bleibt. Wer als Endkonsument den Service des Online-Shoppens nutzen will, kann dies somit tun – auch ohne dem Einzelhandel zu schaden.
Wir bieten den Händlern eine einfache Möglichkeit, ohne hohes Risiko in den E-Commerce einzusteigen und als Gemeinschaft eine Größe zu werden, die im Online-Marketing eine Chance gegen große Ketten und Onlinehändler hat.
Mit myStationary.de werden lokale Händler unterstützt und nachhaltig die Vielfalt in den Innenstädten unterstützt. Über unsere Community kann der kleinere lokale Händler seine liebevoll zusammen gestellten Sortimente erfolgreich online anbieten und einen zusätzlichen zukunftsorientierten Vertriebskanal aufbauen – egal wo er seinen Laden in Deutschland führt.
Schön, dass Du auch über deine Lieblingsläden berichtest :-)! Ganz liebe Grüße
LikeLike