Sport

Entspann doch mal *Werbung*

Dieser Beitrag beinhaltet Werbung für die Firma Mysa*

Ab und an bin ich wegen meinen Kopfschmerzen bei der Physiotherapie. So war es auch die letzten Monate. Wie immer zeigt sich ein Bild: Meine Nacken-& Schultermuskeln sind massiv verhärtet und verspannt und führen zu Kopfschmerzen. Allerdings ziehen sich die Verspannungen auch durch den ganzen Rücken.

Um dem entgegen zu wirken hat mir meine Physiotherapeutin Akupressurmatten empfohlen. Ich habe schon viel davon gehört, bin aber immer wieder zurück geschreckt, als ich die „Stacheln“ gesehen habe. Sie konnte meine Ängste mindern, da ich durch meine Verspannungen sowieso eher schmerzunempfindlich bin.

Also habe ich mich an den PC gesetzt und habe mich belesen. Ich hatte wirklich sehr großes Glück, dass Mysa an einer Kooperation mit mir und meinem Blog interessiert war und so habe ich eine Akkupressurmatte und ein Mysa Akupressur Thermo Kissen zum testen erhalten.

19884112_1264382987003880_3049050774179125070_n

Wirkprinzip

Prinzipiell ist es so, dass die kleinen „Stacheln“ natürlich die Muskeln bearbeiten. Man legt sich auf das Kissen oder die Matte und hat sofort Kontakt zum Produkt. Durch die kleinen Stacheln und das Körpereigene Gewicht wird Druck ausgeübt. Die Stacheln erreichen von außen verspannte Muskelgruppen ohne dabei in die Haut einzudringen. Das sorgt dafür, dass die Muskeln besser durchblutet werden und sich so die Verspannungen der Muskeln lösen soll.

 

Wärme und Akupressur gegen Schmerzen

Das besondere am Kissen ist, dass man neben der Akupressurwirkung auch noch die Muskelentspannende Wärmewirkung nutzen kann. Dazu muss man einfach den Klettverschluss öffnen und das innere Kissen raus holen. Dieses kann man ganz einfach in der Mikrowelle oder im Herd erhitzen. Durch Dinkelspreu im Kissen soll es zusätzlich schmerzlindernd wirken. Zudem ist es so nicht anfällig für Milben.
Ich muss sagen, dass ich das Liegen auf dem Kissen überhaupt nicht schlimm finde. Im Gegenteil, es ist wirklich sehr angenehm, wenn man merkt, dass die Muskeln mehr durchblutet werden und die Verspannungen weniger werden. Ganz verschwinden diese natürlich nicht aber die Linderung ist bei mir deutlich spürbar.

20023836_1270079213100924_6079125838984858779_o

Die Matte kann man nicht erhitzen, allerdings nutze ich diese gern kombiniert mit dem Kissen, denn so kann ich mich zeitgleich um den Rücken und um den Schuter-/ Nackenberich kümmern.

Wenn ich die Matte dann nicht mehr nutze, dann kann ich diese ganz einfach in die mitgelieferte Hülle geben, die zeitgleich auch eine Tragetasche ist. Das finde ich wirklich sehr praktisch.

Täglich muss man die Akupressur Methode übrigens nicht anwenden. Mittlerweile mache ich das 3-4x in der Woche für ca. 5-10 Minuten. Mehr muss es gar nicht sein.

In der Zeit kann ich dann auch mal runter kommen und habe Zeit, mich um meinen Körper und um mich zu kümmern.

Auch wenn die Produkte ziemlich teuer sind (Kissen 59,90 Euro und die Matte für 64,90 Euro), so sind die doch eine Investition in die Gesundheit.

*Link führt zur Partnerwebseite

Kategorien:Sport

5 replies »

  1. Die Stacheln sehen ja schon etwas fies aus Oo
    Ist das nicht auch etwas schmerzhaft?
    Sind diese Stacheln aus festem Plastik oder eher solche Gumminoppen? Mir würde das ja etwas Angst machen ^^‘

    Gefällt 1 Person

  2. als ich letztens den Blog von ossilinchen gelesen habe.
    musste ich feststellen das sie die erste ist die sich tatsächlich was hinter die Ohren geschrieben hat!

    es wird ja immer gesagt schreib dir das hinter die Ohren.
    sie ist diejenige welche die dieses tat- wow!
    😉
    einen schönen abend euch!

    Gefällt 1 Person