Dieser Beitrag beinhaltet Werbung für die Firma Style´n Cook*
Ich liebe Pudding und ich muss auch ganz ehrlich sagen, dass er nicht von Grund auf selbst gemacht sein muss. Einige Firmen haben zum anrühren guten Pudding im Angebot und ich mag diesen sehr gern. Doch um das Milch aufkochen kommt man da nicht vorbei. Genau weil mir meine Milch immer angebrannt ist, habe ich die letzten Jahre auf den Pudding verzichtet. In der Küche hatte ich dann immer eine riesen Schweinerei und habe die Töpfe teilweise nicht gereinigt bekommen.
Nun habe ich dank Style´n Cook einen Milchtopf erhalten und habe mich an meinen geliebten Pudding gewagt, doch nicht ohne meine üblichen Probleme, aber dazu gleich mehr.
Der Milchtopf von Style´n Cook fasst 1,8 Liter und ist speziell beschichtet. Somit kann man ihn leicht reinigen, sagt der Hersteller. Ob das wirklich so ist, dazu komme ich später….
Geeignet ist der Topf für alle Herdarten, auch für Induktion und somit sehr vielfältig. Man muss sich als Verbraucher beim Kauf also keine Gedanken machen, ob man den Topf überhaupt nutzen kann. Mit einem Durchmesser von 14 cm passt er auch auf jeden Herd und das ohne Energieverschwendung. Manchmal passen Töpfe ja nicht genau auf das Ceranfeld (in meinem Falle) und dann heize ich gefühlt die ganze Küche mit.
Doch kommen wir zurück zu meinem Pudding. Ich muss sagen, dass ich ziemlich „blauäugig“ an den ersten Versuch ran gegangen bin, da die Beschichtung so toll aussah, dass ich irgendwie nicht mit gerechnet habe, dass die Milch anbrennen kann. KANN SIE 🙂
Aber mein Vorteil war dann doch die Beschichtung, denn so bin ich ganz leicht über das angebrannte mit einem Krepppapier drüber und zack war alles weg. Ich dachte echt, dass es sowas nur im Fernsehen gibt aber nein, es geht wirklich. Also habe ich mich an den zweiten Versuch gewagt und etwas mehr aufgepasst und siehe da, der Pudding ist gelungen!
Nicht nur Pudding kann man sehr schnell und einfach kochen, sondern auch zum Beispiel Milchreis oder einfach normal Milch, wenn man das möchte.
Die Reinigung war dann noch leichter, denn schließlich ist diesmal nichts angebrannt.
Praktisch finde ich auch den kleinen Henkel, der wird nicht warm und so konnte ich meinen Pudding bequem in die Schale gießen ohne mich zu verbrennen.
Da ich einen Geschirrspüler habe, ist der Topf dennoch im Geschirrspüler gelandet, man muss ja den Platz auch ausnutzen 🙂 Er ist aber laut Hersteller auch dafür geeignet und es passiert der Beschichtung nichts.
Preislich liegt der Topf bei 24,99 Euro und das bei kostenfreiem Versand. Der Link ist ganz am Anfang des Beitrages.
*Link führt zur Partnerwebseite
Kategorien:Haushalt
Hey Sarah!
Der Topf klingt gut! Ich koche oft Milchreis und Grießpudding. Gibts bei uns gern mal zum Mittagessen.
Werde mal schauen, was mein Platz im Schrank sagt… 😉
Liebe Grüße
Dani
Gefällt mirGefällt 1 Person
😂😂 Der Platz im Schrank. Gutes Thema mein Mann verzeifelt langsam mit mir 😂😂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Frag mal meinen! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
😂😂😂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der Topf hört sich richtig gut an und von dem habe ich gleich mal meinem Männe erzählt 😉
Er liebt Pudding, Mikchreis und Porridge ist bei uns schon recht lange zum Koch für uns geworden.
LG 😘
Gefällt mirGefällt 1 Person
Na dann nichts wie zuschlagen 😍 und kocht mir was mit 😍😂👍
Gefällt mirGefällt mir
🤣😂😂 habe schon gelesen, dass ich nicht die einzige bin zwecks Platz in der Küche 😉🙈
Wir haben erst vor einiger Zeit etwas aussortiert für die erste Wohnung von ner Freundin von meinem Sohn und wir haben immer noch kein Platz 😂obwohl wir eine recht große Küche haben, aber da passt man sich ganz schnell an🤗
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ohhh jaaaa… mein Mann hat auch schon sortiert… absoluter Ordnungsfreak😂😂
Gefällt mirGefällt mir
Na der Ordnungsfreak bin ich bei uns, aber da darf ich im Moment nicht zu weit den Mund aufmachen, weil er ja alles macht 🙈😉
Gefällt mirGefällt 1 Person