Dieser Beitrag ist in freundlicher Unterstützung mit HOBEA entstanden und beinhaltet daher Werbung. Das vorgestellte Produkt wurde mir kosten-& bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Um ehrlich zu sein weiß ich, dass das Babybett ein heikles Thema ist. Jede Mama soll das auch unbedingt so machen, wie sie es als richtig erachtet und für praktisch empfindet. Ich möchte euch dennoch mitteilen, worauf ich so Wert gelegt habe, vielleicht ist ja für den ein oder anderen etwas an Ideen und Gedanken dabei. Und da mich diese ewigen „Konkurrenzkämpfe“ zwischen Müttern und werdenden Müttern nerven und ich mich davon distanziere, weil ich es einfach wie im Kindergarten finde, stehe ich auch voll und ganz zu meinem mittlerweile fertigem Babybettbett.
Wichtig war mir hier ein Bett, welches ich zeitgleich als Juniorbett (wenn die Zeit mal ran ist) nutzen kann. Das Lattenrost sollte in der Höhe verstellbar sein und die obligatorischen 3 Stäbe müssen zu entfernen gehen. Wer sparen möchte, dem kann ich raten, sich ein Babybett Gestell über diverse Kleinanzeigen zu kaufen. Dort haben wir unser Gestell auch her und haben 30 Euro bezahlt. Wenn man genau hinsieht, dann bekommt man echt auch gute Schnäppchen. In unserem Fall hatte es eine Oma für Ihren Enkel gekauft, der gerade 2x darin geschlafen hat. Was ich aber nicht gebraucht kaufen würde ist die Matratze.
Diese habe ich neu gekauft und da auch Wert auf Marke gelegt und Qualität gelegt. Also mit Neugeborenen- und Junior Seite. Zudem sollte der Bezug bei mindestens 60 °C waschbar sein.
Hier kann man zwar 100 Euro aufwärts rechnen aber viele Babygeschäfte bieten Rabatte an, wenn man sich in Babyclubs bei Ihnen anmeldet. Vergleichen lohnt sich definitiv. Wir haben so 99 Euro bezahlt und noch einen 20 Euro Gutschein für das Geschäft für den nächsten Einkauf erhalten.
Spannbettlaken und Matratzenschoner haben wir ebenfalls gekauft, da einfach beides auch wichtig ist.
Auch wenn einige auf Nestchen und Himmel verzichten, ich habe beides bewusst gekauft, weil ich es schön finde. Dafür einen transparenten Himmel, damit die Luft gut zirkulieren kann. Wer sich unschlüssig ist, wo er schöne Nestchen her bekommt, dem kann ich Hobea (Link führt direkt zum Shop von Hobea) empfehlen. Mein Nestchen habe ich ebenfalls für einen Apfel und ein Ei über Kleinanzeigen gekauft. Das Modell ist aus dem Vorjahr, kostet immer noch rund 100 Euro und ich habe 15 Euro bezahlt. Keine Flecken, keine Löcher, alles intakt. Einmal in die Waschmaschine und alles ist wie neu. Wobei wir es in einer sehr gepflegten Familie gekauft haben, die es sogar noch gewaschen haben. Auch hier lohnt sich Augen auf.
Natürlich sollte man unbedingt einen Schlafsack in der passenden Größe parat haben. Auch diesen haben wir natürlich da.
Was mir aber für später auch wichtig war und was ich jetzt schon gekauft habe ist ein Babybett- Set. Dieses habe ich ebenfalls von Hobea (Link führt zum Produkt) gekauft und muss natürlich sagen, dass es in der Anfangszeit nicht zum schlafen im Bett genutzt wird.
Das Set ist aber in vielerlei Hinsicht sehr praktisch.
Es besteht aus einer Decke (89 cm x 70 cm) und einem flachen Kissen (39,5 cm x 30 cm)
- Da wir natürlich auch im Winter mit unserer Maus raus wollen finde ich es wirklich sehr angenehm, wenn man die dünne Decke einfach in den Kinderwagen legen kann und das Baby drauf legt. So spart man sich teure Auflagen für den Kinderwagen (uns wurde im Laden eine für 69 Euro aufgeschwatzt, die ich dankend ablehnte). Mit der Decke von Hobea im Wagen drin zieht die kalte Luft nicht direkt an den Rücken vom Kind und durch die wintergerechte Kleidung ist das Kind auch beim spazieren gut geschützt. Wer mag kann auch hier schon das kleine Kopfkissen verwenden.
- Auch werden wir sicherlich viel mit dem Auto unterwegs sein. Natürlich muss man da auch mit rechnen, dass man das Kind wickelt. Da die Decke so leicht ist und auch gut zusammenfaltbar ist, passt sie gut in die Wickeltasche, in den Kinderwagen oder in den Kofferraum und wenn es dann soweit ist, dann breitet man die Decke im Kofferraum aus. So werde ich es machen, da ich ein großes Auto habe, wo sich der Platz einfach anbietet. Und dann kann es auch schon los gehen. Waschbar sind Decke und Kopfkissen bei 30 °C, allerdings sollte man auf den Trockner verzichten.
- Wenn ihr einen Stubenwagen oder ein Laufgitter habt, dann eignet sich das Set auch hervorragend als Unterlage.
- Wer bei schönem Wetter gern draußen ist, der kann das Set auch als Unterlage für das Baby nutzen.
- Und im Übergang Frühjahr zu Sommer ist das Set so leicht und dennoch schützend, dass man das Kind auch zudecken kann, damit es sich nicht erkältet. So auch geeignet für den Buggy.
Wie ihr seht ist das Set sehr individuell einsetzbar. Online gibt es das Set in vielen verschiedenen Farben und Designs. Ich habe mich für Bärchen grau entschieden, da ich die Wickelauflage von Hobea ebenfalls in dem Design habe. Wer den Beitrag nicht kennt, der findet ihn HIER. Ihr gelangt direkt zu meinem Blogpost.
Die Decke und das Kissen bestehen aus 100 % Baumwolle und sind mit Vlies gefüllt. Das macht beide Produkte weich, leicht und angenehm.
Preislich liegen die Sets alle bei 29,90 Euro und sind meiner Meinung nach ihr Geld mehr als wert.
Kategorien:Kind und Familie