Kind und Familie

Ein Trösterchen bei Bauchweh, Koliken und Co *Werbung*

Schon oft habe ich euch die Produkte von Kaiserschlüpfer vorgestellt. Nicht weil ich dafür Geld bekomme, nein, weil ich von den Produkten einfach überzeugt bin und Julia und Daniela, die Gründerinnen von Kaiserschlüpfer einfach mega nett, sympathisch und hilfsbereit sind. Daniela ist Hebamme und bringt natürlich hier auch besonders Know How mit ins Unternehmen. Mittlerweile bekommt man nicht „nur“ die Kaiserschlüppis für Frauen nach einem Kaiserschnitt. Nein, auch Frauen in der Schwangerschaft, in der Stillzeit, Frauen mit Regelbeschwerden/ Endometriose oder all die, die bei enger Kleidung den Bauch weg „mogeln“ wollen werden bei Kaiserschlüpfer fündig. Aber auch Mama´s die Stillen/ Pumpen bedürfen besonderen Produkten und so gibt es seit einiger Zeit die „Busenfreundinnen„, die ich dir auch schon vorgestellt habe. Der Link führt dich direkt zum damaligen Post.
Auch relativ neu ist das „Trösterchen“, welches wir für unsere Tochter in Nutzung haben.


Ich habe ab und an wirklich mit Eltern gesprochen, die die Gefahr der Verbrennung durch Wärmflaschen absolut unterschätzen. LEIDER!!! Auch ich als Krankenschwester weiß, dass gerade hier Vorsicht geboten ist, nicht nur bei Erwachsenen sondern gerade auch bei den Kleinsten.

Das Set besteht aus dem Stoffbeutelchen und einem Wärmepad, welches wiederverwendbar ist. Einfach das Plättchen knicken und warten, bis die „Flüssigkeit“, welche übrigens nicht giftig ist, kristallisiert ist. Dann das Pad, welches eine Temperatur von 50 bis 55 Grad erreicht gut kneten und unbedingt in den Stoffbeutel geben. Erst dann ist es einsatzbereit um deinem Kind Bauchweh oder Koliken zu erleichtern.


Meine Tochter ist jetzt 11 Monate und ab und an nutzen wir das Trösterchen auch, vor allem auf Reisen, weil es leichter und handlicher ist als unser Kirschkernkissen. Und da es jetzt kalt wird wärme ich mit dem Pad auch gern mal das Bett an, ich liebe es, in ein warmes Bett zu gehen, also geh ich einfach mal davon aus, dass meine Tochter es auch mag. Das Ablegen im Bett ist so meist übrigens leichter, da sie von der Wärme auf meinem Arm direkt ins warme Bett geht.

Wenn das Pad aber gar nicht in Nutzung ist, dann landet es auch gern mal zum Hände wärmen in meine Jackentasche. Es ist Oktober und hier in Dresden doch tatsächlich schon teilweise 3 Grad und Wind.


Übrigens kannst du das Pad ganz einfach Reaktivieren, in dem du es 10 bis 15 Minuten in kochendes Wasser gibst. Die Kristalle werden dann wieder flüssig. Sei bitte Vorsichtig beim raus holen aus dem Topf, hier besteht Verbrennungsgefahr! Auskühlen lassen und schon ist das Pad wieder Einsatzbereit.

Kategorien:Kind und Familie